Inhalt
Zeit und Geld
Die Zeit, die das Updaten in Anspruch nimmt, hat eine große Schwankungsbreite. Getestet wurden die vier Kandidaten unter identen Bedingungen in Wien (Standleitung, Datenrate 4 Mbit). Es ist empfehlenswert, den KartenUpload über Nacht laufen zu lassen, weil er oft mehrere Stunden dauert. Nur TomTom war mit Software und KartenUpload in überschaubarer Zeit fertig (80 Minuten).
Vier bis fünf Stunden dauert allein das KartenUpdate bei Garmin, bei Medion und Falk noch länger. Die beiden Letzteren verweisen allerdings auf eine wesentlich schnellere Alternative.
Wer statt dem USBKabel ein Kartenlesegerät verwendet – die Daten werden dann auf eine passende Speicherkarte geladen –, kann den Upload wesentlich schneller erledigen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Navi für eine Speicherkarte ausgelegt ist.
Bis zu 120 Euro
Unterschiedlich sind auch die Kosten. Bei TomTom und Garmin wird für ein SoftwareUpdate nichts verrechnet. Es empfiehlt sich, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, auch wenn man keine neuen Karten kaufen will. Eine EuropaKarte mit den üblichen Einschränkungen (nach Osten und Südosten hin abnehmende Detailgenauigkeit, in manchen Ländern werden nur Hauptverkehrsrouten angegeben) kostet 90 bzw. 80 Euro.
Medion bot einen Paketpreis an: Software plus Karten zum Preis von 69 Euro. Aber Vorsicht: Es handelte sich um einen zeitlich befristeten Aktionspreis; überdies waren die Karten bereits ein Jahr alt. Immerhin ein Fortschritt für Medion, denn für ältere Geräte (schätzungsweise drei Jahre und mehr) gibt es überhaupt keine Kartenaktuali sierung.
Am teuersten kam jenes Gerät, das in der Anschaffung am billigsten war: Für Software und KartenUpdate des Falk M4 2nd edition wurden uns 120 Euro vom Konto abgebucht. (Zahlungen sind generell nur mit Kreditkarte möglich.)
Kommentare