Zum Inhalt
Ein Teller mit Gemüse, Fleisch und Fisch sowie dazugehöriges Besteck - als Uhr angerichtet.
Eignet sich Intervallfasten zur Gerichtsreduktion genauso gut wie eine reguläre Diät? Bild: Marcin Malicki/Shutterstock.com

Intervallfasten - Besser als eine Diät?

Ist Intervallfasten genauso gut wie eine konventionelle Diät geeignet, um Übergewicht zu reduzieren?

Beweislage: Mittel. Intervallfasten ist wahrscheinlich wirksam beim Abnehmen. Die Gewichtsreduktion dürfte in etwa so groß sein wie bei einer konventionellen kalorienreduzierten Diät. Beide Wege können zu gesundheitlich bedeutsamer Gewichtsreduktion führen, zumindest kurzfristig. Die derzeitige Einschätzung beruht hauptsächlich auf Studien mit Frauen mittleren Alters aus wohlhabenden Ländern. Langzeitwirkung und unerwünschte Effekte des intermittierenden Fastens müssen noch besser erforscht werden.

KONSUMENT Fakten-Check Medizin: wissenschaftliche Beweislage mittel (Bild: VKI)

Menschen mit Übergewicht haben ein deutlich höheres Risiko, eine Reihe von Krankheiten zu entwickeln. Dazu zählen Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Fachleute raten Übergewichtigen, ihr Gewicht zu reduzieren. Bereits eine Abnahme von 5 bis 10 Kilogramm dürfte deutliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Wichtig ist vor allem, weniger Kalorien aufzunehmen. Eine Möglichkeit dazu, die in den letzten Jahren populär wurde, ist Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt.

Hält Intervallfasten, was es verspricht?

Dabei wird, je nach Variante, stundenweise oder tagelang gefastet. Auf die kargen Phasen folgen Phasen ohne spezielle Einschränkungen. Dann wird „normal“ gegessen und getrunken. Dabei gibt es unterschiedliche Muster, zum Beispiel „5:2“ mit fünf normalen Tagen und zwei eher strengen Fastentagen pro Woche. Eine andere Variante ist das „alternate-day fasting“. Hier wechseln einander Fasten-Tage und Tage mit normaler Nahrungsaufnahme ab. Wir haben recherchiert, ob es Belege dafür gibt, dass das Intervallfasten wirklich hält, was es verspricht.

Ist es wirksam, um übergewichtigen oder fettleibigen Menschen ähnlich wie kalorienreduzierte Diäten zum Abnehmen zu verhelfen – mit einer Gewichtsreduktion, die groß genug ist, um spürbare gesundheitliche Effekte zu haben? Bei unserer Literaturrecherche haben wir  viele wissenschaftliche Publikationen gefunden. Drei systematische Übersichtsarbeiten aus dem Jahr 2018 fassen die Daten von knapp 1000 Testpersonen und den aktuellen Stand des Wissens gut zusammen.

Bedarf an Langzeitstudien

Intervallfasten ist demnach wahrscheinlich wirksam, um bei übergewichtigen und fettleibigen Erwachsenen das Körpergewicht zu reduzieren. Dies zeigten Studien, die über einen Zeitraum von maximal 12 Monaten liefen. Der Gewichtsverlust beim Intervallfasten ist vergleichbar dem Gewichtsverlust bei verschiedenen Diäten mit dauerhafter Kalorienreduktion. Allerdings bedarf es noch weiterer Studien, um Aussagen darüber treffen zu können, welche unerwünschten Effekte das Intervallfasten haben kann und wie es über längere Zeit wirkt. Kann das niedrigere Gewicht auch gehalten werden? Unklar ist auch, ob es Varianten gibt, die wirksamer sind als andere, und ob es Personengruppen gibt, für die Intervallfasten besonders bzw. weniger gut geeignet ist.

Lesen Sie mehr: www.medizin-transparent.at/intervallfasten

Stimmt das, was die berichten?

Beinahe täglich berichten Medien von Behandlungsmethoden, diagnostischen Tests und Studien. Wie aber steht es mit den Fakten hinter diesen Meldungen? Können wir glauben, was wir lesen? In unserer Rubrik "Fakten-Check Medizin" finden Sie Informationen, ob es für Medienberichte zu medizinischen Themen echte wissenschaftliche Beweise gibt. "Faktencheck Medizin" ist eine Kooperation von KONSUMENT mit Cochrane-Österreich. Cochrane-Österreich ist werbefrei, unabhängig und wird durch die Bundesgesundheitsagentur gefördert.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EU-Studie: Bisphenol A Risiko für Millionen Menschen

EU-Studie: Bisphenol A Risiko für Millionen Menschen

Kassenbons, Nuckelfläschchen, Kokosmilch in Dosen: Die Chemikalie Bisphenol A (BPA) kommt – das zeigt eine aktuelle Studie der Europäischen Umweltagentur – massenhaft zum Einsatz. Ein großes Gesundheitsrisiko.

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer premium

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer

Eine preisliche Entspannung in den Supermärkten des Landes ist nicht in Sicht. Die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise sind vielschichtig. Auch die Klimakrise macht sich dabei immer deutlicher bemerkbar.

Umfrage: KONSUM-Ente 2023

Umfrage: KONSUM-Ente 2023

Wie in jedem Jahr laden wir Sie liebe Leser:innen im Rahmen unseres "KONSUM-Ente"-Negativpreises dazu ein, das unerfreulichste bzw. ärgerlichste Lebensmittel des Jahres zu wählen. Stimmen Sie ab!

Lebensmittel: "Billig war einmal"

Lebensmittel: "Billig war einmal"

Der Einkauf im Supermarkt ist einer der großen Inflationstreiber der vergangenen Monate. Im Billig-Segment kam es zu geschmalzenen Preiserhöhungen. Nun hat dieser Trend auch Bio-Produkte erfasst. - VKI-Experte Walter Hager im Interview.

Erythrit: Schadet der Zuckeraustauschstoff der Gesundheit?

Erythrit: Schadet der Zuckeraustauschstoff der Gesundheit?

Zucker raus, Süßstoff rein. In letzter Zeit kommt Erythrit zunehmend in Mode. Nun deutet eine aktuelle Studie darauf hin, dass der Konsum von Erythrit ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt mit sich bringen könnte.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang