Suchfilter
Suchergebnis
Lifestyle: Den Kurs bestimmen Kommentar von Redakteur M. Stingl
Der Lifestyle-Check hilft, „klimaintensive“ Aktivitäten zu identifizieren, und gibt individuell abgestimmte grüne Anstöße. Doch reicht es, das eigene Konsumverhalten zu verändern?
TUI Deutschland Mit Mühe zum Kostenersatz
Da der Maschinentyp mit einem Flugverbot belegt wird, können Frau F. und Herr B. die geplante Reise nicht antreten. TUI sieht sich als Opfer höherer Gewalt. Nur durch unsere Hilfe erhalten sie schließlich ihren rechtmäßigen Kostenersatz.
Flugscham Kommentar von Redakteur M. Stingl
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie in Flugzeug steigen? Flygskam, wie die Schweden sagen, versucht dieses Gefühl zu fassen. Bis zukunftstaugliche Techniken sauberes Fliegen ermöglichen, wird es vor allem um Mäßigung gehen.
Tragikomödie Billigfluglinie Eine Kolumne von Michael Hufnagl
Unlängst hatte ich einen Traum. Oder einen Albtraum. Ich habe für einen Urlaub bei einer Billigfluglinie gebucht.
Reisekonzern: Thomas Cook in Konkurs Was können Betroffene tun?
Der britische Reiseanbieter ist pleite. Was können Sie als Betroffener tun?
Flugbuchungen: Beschwerden über Plattformen Fehlstart vermeiden
Es häufen sich die Beschwerden über Buchungsplattformen. Die Hitliste der 10 größten Ärgernisse und die Konsequenzen daraus.
Öko-Steuer auf Flugtickets Einführung in Frankreich
Frankreich will ab 2020 eine Steuer auf Flugtickets einführen. Air France übt Kritik.
Ryanair: Flugannullierung Kostenübernahme
Eine Airline muss im Falle einer Flugannulierung helfen. Ryanair ließ Frau Kreuzer zunächst die Rückreise selbst organiseren und zahlen. Wir konnten helfen.
Laudamotion: unzulässige Check-in-Gebühr 55 € für den Check-in am Flughafen sind zu viel
Wir klagten. Erste und zweite Instanz erklären diese Gebühr für unzulässig.
Schauinsland Dynamisch: Abflug Von Wien nach München verlegt
Statt in Wien soll der Flug von München starten. Sollte die Familie nach München fahren, um dort rechtzeitig einzuchecken? - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Elisabeth Barth betreut.
Flughäfen: Silent Airports Weniger Durchsagen, mehr Ärger
Flug verpasst, weil das Gate geändert wurde – ohne Durchsage? Immer mehr Flughäfen verzichten auf Lautsprecher-Durchsagen. Betroffene sind verärgert.
Travelgenio: kein „Flexibles Ticket“ Erfolg gegen irreführende Angaben
Das „Flexible Ticket“ von Travelgenio erwies sich als wenig flexibel. Das Handelsgericht gab uns Recht.
Wizz Air: Ärger beim Check-in Billige Masche
Die ungarische Billig-Airline Wizz Air vergrault ihre Passagiere mit saftigen Extragebühren. Die Europäischen Verbraucherzentren verzeichnen mittlerweile 2.000 Beschwerden.
Gotogate.at: "Buchung nicht freigegeben" Trotz Fehlermeldung Geld abgebucht
Trotz einer Fehlermeldung wird die Buchung der Flüge durchgeführt. Herr Drescher hatte aber mittlerweile über eine andere Seite gebucht. Somit hatte er die Flugtickets doppelt gekauft. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Dominik Manzenreiter betreut.
Flugausfälle: Schraube locker Fluggast-Entschädigung entfällt
Eigentlich haben Passagiere nach EU-Recht bei Flugausfällen oder Verspätungen von mehr als drei Stunden Anspruch auf Entschädigung. Es gibt allerdings Ausnahmen.
Alitalia: kein Rad, keine Reaktion, keine Entschädigung Zu Fuß in Neapel
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht entgegenkommend sind. - Diesmal die Alitalia: Erst lieferte die Fluglinie das Rad nicht an den Urlaubsort, dann war es auch noch kaputt.
Brussels Airlines: unzulässige No-Show-Klauseln VKI-Klage erfolgreich
Muss ein Konsument für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe zahlen? „No-Show“, also das „Nichterscheinen“ zu Flügen konnte bei Brussels Air sehr teuer werden. Unzulässig, so das Handelsgericht Wien (HG Wien).
KLM Airlines: No-Show-Gebühren unzulässig VKI-Erfolg: Klauseln sind gesetzwidrig
Darf eine Fluglinie Kosten für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe bei Flugabbruch verrechnen? Nein, so das Urteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien).
Flugbuchungen: Portal oder Airline? Genau vergleichen lohnt sich
Suchen ja, buchen nein. Meistens ist es teurer, bei Online-Reisebüros zu buchen, als direkt bei den Airlines.
Travelgenio Air Berlin: lange Nachwirkungen
Als Air Berlin insolvent wurde, wollte Frau Watzinger den Preis für gebuchte Tickets zurückerstattet bekommen. Sie buchte allerdings nicht direkt bei der Airline, was den Sachverhalt verkomplizierte.- Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Dr. Andreas Herrmann betreut.