Suchfilter
Suchergebnis
Flugzeuge: Im Schwarm fliegen Soll Treibstoff sparen
Wer kennt nicht das beeindruckende Schauspiel am Himmel, wenn Gänse in V-Formation fliegen? Die gemeinsame Reise der Zugvögel ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch für die menschliche Technik nachahmenswert.
Öko-Steuer auf Flugtickets Einführung in Frankreich
Frankreich will ab 2020 eine Steuer auf Flugtickets einführen. Air France übt Kritik.
Kreuzfahrten Sicher und schmutzig
„Die Passagiere können sich sicher fühlen. Sie müssen aber in Kauf nehmen, dass ihre Reisen zulasten der Umwelt und des Personals an Bord gehen. Natur und Crew zahlen einen großen Preis.“
Kinderprodukte Jedes vierte ist mangelhaft
Buggys, Kinderwagen, Kinderlaufräder, Babyspielzeug, Buntstifte, Spielschleim, Kinderhochstühle, Autokindersitze: All diese Produkte sollten den allerhöchsten Sicherheitsstandards genügen – höher noch als bei „Erwachsenen-Produkten“. Doch leider ist statistisch gesehen das Gegenteil der Fall.
Inflationsrate 2018 Miniwarenkorb legte kräftig zu
Das Preisniveau eines Wocheneinkaufs stieg im Jahr 2018 deutlicher höher als die allgemeine Inflationsrate.
Treibstoffpreise Diesel und Benzin teurer
Der ÖAMTC rechnete auf Basis der aktuellsten Verbrauchswerte der Statistik Austria aus, um wie viel teurer im Vorjahr das Betanken eines Durchschnittsautos im Vergleich zu 2016 war.
Diesel-Land Österreich Steuerprivileg
78 % der in Österreich getankten Treibstoffmenge sind Diesel.
Palmöl in Bio-Diesel Katastrophale Klimabilanz
Fast die Hälfte des in der EU verbrauchten Palmöls wird als Beimengung in Bio-Diesel verwendet.
Treibstoffverbrauch bei Fiat und VW Rückzahlungen erwirken
Tankstellen-Shops: teuer Preisunterschiede
Premium-Sprit: kein Vorteil Nur geringe Mehrleistung
Tests des ADAC haben gezeigt, dass mit Zusatzstoffen versehene Kraftstoffe keine der behaupteten Vorteile bringen.
Autos: Energieeffizienz Paradoxe Kennzeichen
In Deutschland sollen Autos, ähnlich wie Haushaltsgeräte, ein Kennzeichen für Energieeffizienz bekommen. Aber: Je schwerer ein Wagen, desto mehr darf er schlucken, berichtet die Zeitschrift "Finanztest“.
Spritspargerät: BE-Fuelsaver Ohne Wirkung
Biosprit: Trugschluss bei Zielen Schwerer Rechenfehler
Diesel Auch Diskonter sind o.k.
Bio-Treibstoffe: Wachsende Bedenken EU zunehmend skeptisch
Teure Treibstoffe Spar-Schmähs
Keine wissenschaftlichen Beweis für seltsame Spar-Hilfen
Spritsparpille Wunder gibt es nicht
Neuer Kraftstoffzusatz am Markt.
Biodiesel Vorsicht mit Biodiesel
Autohersteller raten vom Tanken reinen Biodiesels ab.
Autos: Premium-Benzin Sinnlos
Untersuchung der ORF-Sendung "Gut beraten Österreich".