Suchfilter
Suchergebnis
Mediashop GmbH: Bestellung Zustellungs- und Rechnungs-Wirrwarr
Bestellung falsch geliefert, Ware zurückgeschickt, Geld trotzdem gefordert. Wir konnten helfen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Karina Meister (Bild unten).
A1 Telekom Austria: kulant reagiert Horrende Rechnung
In den USA hängengeblieben und nach Österreich telefoniert: Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
A1 Telekom Austria Roaminggebühren
Der Vorstellungstermin in der Schweiz kam Frau Krug, eine Bob-Kundin, teuer. Sie verabsäumte, vor der Einreise die mobilen Daten am Handy zu deaktivieren. - Dieser Fall wurde betreut von Mag. Irene Randa.
Proshop ApS Gewährleistung verweigert
Das neue Handy ist längst nicht so robust, wie im Internet beworben. Nach einem Jahr ist es defekt, Proshop ApS will dem Konsumenten zunächst seine Gewährleistungsrechte verwehren. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Reinhold Schranz betreut.
Post AG: LTE-Cube Zu viel versprochen
Der neue LTE-Cube der Post hält längst nicht das, was er verspricht. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Sony Interactive Entertainment (Playstation) Rückzahlung nur als Guthaben
Rücktrittsrecht beim Spiel Fifa 19 auf der Playstation - wie geht das? Sehr, sehr mühsam .... Sony Europe überweist ihm kein Geld, sondern lädt ihm den Betrag als Guthaben auf sein Konto, das er nicht benützt. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Krasnik BA betreut.
Philip Klaus - Autosattlerei und Großhandel Ledersitzbezüge: teurer als angeboten
Herr Graf will sich neue Autoledersitze besorgen. Die Neubezüge sind allerdings teurer als das Angebot bei eBay verspricht. Wir haben ihm geholfen! - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Dominik Manzenreiter.
Apple App Store Schadhafte App
Als sich Herr Kolbeck wegen einer schadhaften App an Apple wendet, verweisen ihn diese lediglich an den Hersteller. Doch was ist mit seinem Recht auf Gewährleistung? - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Semrad betreut.
Amazon.de: wenig Kulanz Mangelhafter Tragegriff
Ein Kunde besteht auf sein Recht auf Gewährleistung, als der Tragegriff seines Staubsaugroboters bricht. Anfangs zeigt sich Amazon.de noch kooperativ, doch dann bricht der Griff erneut, es antwortet niemand mehr.
Hutchison Drei: Überhöhte Handyrechnung Sohn strapaziert Google Play Store
Herr Motoca erhält eine Handyrechnung in Höhe von 563,77 €- einen Großteil dieser Rechnung verursacht sein 11-jähriger Sohn. Muss er die Rechnung bezahlen?- Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
E-Tec Electronic: Notebook-Reparatur Keine kostenfreie Fehlersuche
"Ein Fall für KONSUMENT": E-Tec möchte Geld für Reparatur und informiert nicht über Gewährleistung.
Opodo: Langes Warten auf Rückzahlung Alitalia-Flug storniert
Alitalia stornierte den bezahlten Flug; Opodo brauchte Wochen, um das Geld zurückzuzahlen. Wir konnten helfen.
Hutchison Drei: Einkauf im Google Play Store Hohe Gutschrift
"Ein Fall für KONSUMENT": Wenn ein Zehnjähriger mit dem Handy im Google Play Store einkauft, kann es teuer werden.
A1Telekom Austria: Glasfaser Verrechnungsfehler
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin hatte Glasfaser nur ausprobiert und dann storniert. A1 verrechnete trotzdem den höheren Tarif. Wir konnten helfen.
Saturn: Defektes Handy Samsung Galaxy Ausgetauscht
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Samsung Galaxy S 6 war schon beim Kauf defekt. Wir erklärten Saturn das Recht des Kunden auf Gewährleistung. Das hat genützt.
Sky-TV Österreich: Vertragsrücktritt Letztlich akzeptiert
"Ein Fall für KONSUMENT": Sky-Paket bestellt und dann zurückgetreten. Erst als wir uns einschalteten akzeptierte Sky den Rücktritt.
Hutchison Drei: Kündigung des Handyvertrags Mysteriöser Widerruf
Angeblich hatte eine Kundin die Kündigung bei Drei widerrufen. Sie wusste nichts davon. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Hutchison Drei: Internetvertrag mit Krankem Vergleichsangebot gemacht
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein psychisch Kranker unterschrieb bei Drei einen Internet-Vertrag.
TalkEasy: Vertrag untergejubelt Forderung unbegründet
"Ein Fall für Konsument": Vertragsabschluss via Telefon
Hutchison 3G Austria GmbH: Vertrag umgestellt Keine Datensperre
"Ein Fall für KONSUMENT": Hutchison 3G Austria verrechnete 1.924,88 € für die Nutzung von Datendiensten, obwohl die Kundin bei erreichen von 60 € hätte gesperrt werden müssen.