Suchfilter
Suchergebnis
Rufnummern blockieren Wie geht das?
"Ich werde täglich von einer 0810-Nummer angerufen und habe diese Nummer bereits blockiert. Das scheint aber nicht zu funktionieren. Habe ich etwas falsch gemacht?"
E-Mail im Spam-Ordner Rücktrittsrecht verloren
Eine E-Mail im Spam-Ordner ist keine Ausrede für den Empfänger, so der Oberste Gerichtshof in einem aktuellen Urteil.
Card Complete: falsche Kartensicherheits-App Neue Welle von Phishing-Mails
Zeitgleich mit einer tatsächlichen Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Card Complete sind gefälschte E-Mails im Namen des Kreditkartenanbieters im Umlauf.
Gmail: Scanning von E-Mails Apps von Drittanbietern
Google gestattet Dritten weiterhin das Scannen der Mailinhalte. Als Nutzer kann man das nicht unterbinden.
Internet-Betrug mit Gewinnspielen EuroMillionen, Erbschaften
Betrüger im Netz entwickeln immer neue Wege, Menschen glauben zu lassen, dass sie erfundene Preise gewonnen hätten. Konsumenten werden mit den Namen von eigentlich seriösen Gewinnspielen überlistet.
1&1 Mail & Media GmbH: GMX Webmail-Anbieter Werbemethoden
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Werbemethoden des Webmail-Anbieters GMX.
E-Mail: Anonymer dank Wegwerfadressen Trashmail-Anbieter
Sie müsen eine Mailadresse angeben, möchten aber nicht zugemüllt werden? Da können Wegwerfadressen helfen.
Maps-Routenplaner droht mit Pfändung Warnung vor Mail-Abzocke!
Derzeit gibt es vermehrt Mailabzocken eines Online-Routenplaners.
E-Mail-Dienste: Gmail, Posteo, GMX ... Datenschutz für einen Euro
Wie viel ist Ihnen Ihre digitale Privatsphäre wert? Wir haben zwölf E-Mail-Dienste bekannter Anbieter auf Sicherheit, Komfort und Funktionalität getestet. Gratis-Anbieter schneiden nur durchschnittlich ab. Ab einem Euro pro Monat sind Sie auf der sicheren Seite.
eBanking: Vertragsänderung im Postfach So nicht!
Reicht es aus, wenn die Bank wesentliche Informationen, wie beispielsweise geplante Änderungen des Kontovertrages, nur in das eBanking-Postfach des Kunden stellt? Wir sagen: Nein!
Internet sicher nutzen: allgemeine Verhaltenstipps Handeln statt fürchten
Die permanente Anbindung ans Internet ist heute selbstverständlich, hat aber auch ihre Schattenseiten. Wir alle müssen und können unseren Beitrag dazu leisten, dass die Vorteile weiterhin überwiegen.
Phishing-Mails Opfer von Betrug
Onlineumfrage: Wurden Sie schon einmal Opfer einer betrügerischen E-Mail?
Skype: Spam-Flut Passwörter überprüfen
Manch einem Skype-User dürfte es schon aufgefallen sein: Der digitale Telefondienst wird derzeit von einer Spam-Welle überrollt.
Ernährungsmythen: 100 Fragen Rund ums Essen
Heiße Hühnersuppe hilft gegen Verkühlung, Apfelkerne sind giftig. Wenn man Kirschen isst und danach Wasser trinkt, bekommt man Bauchweh! Im neuen KONSUMENT-Buch gehen wir 100 immer wieder aufgestellten Behauptungen zur Ernährung auf den Grund.
Webmail: Posteo Eine Alternative
E-Mail-Adresse gesucht? Es muss nicht immer Google oder GMX sein.
Internet sicher nutzen: Opera, Thunderbird Browser und Mail-Client
Der Opera-Browser und der Mail-Client Thunderbird sind Insidertipps mit Potenzial – und das quer über alle Plattformen.
Internet sicher nutzen: E-Mails Risiko im Anhang
Die elektronische Post zählt zu den wichtigsten schriftlichen Kommunikationsmitteln. Um ihre Sicherheit ist es allerdings in mehrfacher Hinsicht schlecht bestellt.
Datenschutz: Freemail-Dienste Mehr Komfort, mehr Werbung
Kostenlose Mail-Dienste können unabhängig von Gerät und Standort abgerufen werden. Wir haben die bekanntesten Anbieter auf Serviceleistungen, Sicherheit und Datenschutz hin überprüft.
Erreichbarkeit von Unternehmen Bitte suchen, bitte warten
Noch nie gab es so viele Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Firmen und Konsumenten - Telefon, WWW, E-Mail, Chat, Twitter, Facebook. Ist es aber für den Kunden damit leichter geworden, eine Auskunft zu erhalten? Wir haben 44 Unternehmen getestet.