Suchergebnis
Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse Jede Menge Müll
Obst und Gemüse sind meist mit viel Plastik umhüllt. Wer Müll vermeiden will, tut sich schwer. Oft ist die verpackte Ware auch noch günstiger als die offene. Welcher Supermarkt hat die niedrigsten Plastikquoten?
Plastikverpackungen im Supermarkt denn's gewinnt
2019 haben wir festgestellt, dass Obst und Gemüse im Supermarkt oft nur in Plastikverpackung erhältlich ist. Die Anbieter gelobten Besserung. Passiert ist nicht viel.
Früchte Exoten im Steckbrief
Alle Jahre wieder liegen sie im Regal und führen zu Rätselraten oder gar Ratlosigkeit: exotische Früchte.
Feigen Früchte aus dem Garten Eden
- Im Winter haben getrocknete Feigen Hochsaison.
- Aber auch frisch schmecken diese Früchte himmlisch.
Bananen: Bio gegen Pilzbefall Vorteile von Fairtrade im Interview
Ecuador ist der größte Bananenexporteur der Welt. Dort geht die Angst vor dem Pilz TR4 um. Im Nachbarland Kolumbien hat er große Teile der Ernte zerstört.
Plastikflut im Supermarkt Stellungnahmen der Unternehmen
Unnötige Verpackungen. In unserer vorigen Ausgabe haben wir den hohen Anteil an Plastik bei Obst und Gemüse aus dem Supermarkt zum Thema gemacht. Jetzt kommen die Anbieter zu Wort.
Lebensmittel-Checks 2018: dreiste Schmähs Bilanz des Ärgers: unsere LeserInnen haben gewählt!
Mehr Luft als Inhalt, irreführende Verpackungsangaben, versteckte Preiserhöhungen. Wir präsentieren die größten Ärgernisse des vergangenen Jahres.
Saisonkalender Obst und Gemüse Knackig frisch
Saisonales Obst und Gemüse aus der Region schmeckt einfach besser. Doch wann gibt es eigentlich was?
Bananen Giftige Ernte
Bananen sind nach Äpfeln das Lieblingsobst der Österreicher. Weltweit liegen sie sogar auf Platz 1. Die große Nachfrage nach Billigobst hat Auswirkungen auf die Herstellungsbedingungen auf den Bananenplantagen.
Obst und Gemüse aus Italien Irgendwie überleben
Im Süden Italiens werden Migranten und Flüchtlinge auf Obst- und Gemüseplantagen ausgebeutet. Ob die Produkte auch in österreichischen Supermärkten landen, lässt sich leider nicht immer feststellen.
Lebensmittel-Check: 11 Aufreger Geballter Ärger
Aus 11 Lebensmittel-Checks wählten KONSUMENT-Leser die größten Aufreger aus. Für zusätzlichen Zorn sorgten falsche Herkunftsangaben bei Obst und Gemüse.
Haltbar machen Sommer im Glas
Obst einkochen und Gemüse einlegen ist etwas für Genießer und macht Spaß. Finanziell lohnt es sich dagegen, falls überhaupt, kaum.
Ribiseln Johannisbeeren nicht nur in Rot
Mit Ribiseln lassen sich eine Menge erfrischender Gerichte zaubern, ideal für die heiße Sommerzeit.
Herkunft von Obst und Gemüse Einmal um die ganze Welt
Schnittlauch aus Indien, Spargel aus Peru, Erbsen aus Thailand – wer beim Einkaufen die Herkunftsangaben von Obst und Gemüse liest, erlebt so manche Überraschung.
Internationale Küche: Spanien (Teil 2) Paella olé!
Sherry und Oliven, Paella und Palmhonig: Der Süden Spaniens und die Kanarischen Inseln sind auch kulinarisch eine Reise wert.
Ernährung: Mythen und Märchen Oft behauptet, trotzdem falsch
Oft behauptet, aber trotzdem nur halbrichtig oder überhaupt falsch: Was von einigen gängigen Aussagen rund ums Essen zu halten ist.
Vitamine Natürlich unschlagbar
Vitamine sorgen dafür, dass wir fit bleiben. Doch welche sind wofür wichtig, und wo stecken eigentlich die meisten drinnen?
Hülsenfrüchte Verkannte Schätze
„Jedes Böhnchen ein Tönchen“, heißt es im Volksmund. Und das hindert offenbar viele Menschen daran, bei Hülsenfrüchten öfter zuzulangen. Lesen Sie, was an ihnen so gesund ist und worauf Sie bei der Zubereitung achten sollten.
Obst- und Gemüseeinkauf Frische ist Trumpf
Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz ist Trumpf
Einseitige Ernährung, zu wenig Bewegung, Übergewicht, Rauchen, die Pille und Stress erhöhen das Risiko für Schlaganfall oder Herzerkrankungen dramatisch.