Suchfilter
Suchergebnis
Umfrage: KonsumENTE 2019 Über welches Produkt ärgern Sie sich am meisten?
Nehmen Sie teil an unserer Umfrage zu Ärgernissen bei Lebensmitteln.
Matcha-Tee Intensiver Konsum: Aluminium-Aufnahme
Laut dem deutschen Bundes­institut für Risikobewertung kann intensiver Konsum von Matcha-Tee und Lebensmitteln, in denen diese Grünteesorte verarbeitet ist, zu erhöhter Aufnahme von Aluminium führen.
Softdrinks Gesundheitsrisiko
Es gibt einen statistischen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Softdrinks und verkürzter Lebenserwartung.
Brot und Gebäck: Ausgaben Hätten Sie's gewusst?
Wie viel geben die Österreicherinnen und Österreicher für Brot und Gebäck aus?
Großhandelspreise: Gemüse Hätten Sie's gewusst?
Wie viel kostet ein Kopfsalat auf dem Großmarkt Wien?
Obstsalate: verpackt und vorgeschnitten Keimbelastet
Alles fixfertig vorgeschnitten, im Plastikbecher – sehr bequem. Die bunten Mischungen sind aber anfällig für Keime.
Babynahrung: WHO warnt Zu viel Zucker
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Zucker und Süßstoffen in Babynahrung.
EU: Standards für alle gleich? Kampf gegen Doppelstandards
Markenlebensmittel unterscheiden sich innerhalb der EU. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der EU-Kommission.
Erdäpfelkrise Hätten Sie's gewusst?
Wie viel bekommt ein Landwirt für seine Erdäpfel?
Softdrinks Unterschiedlich süß
Fanta, Sprite, Orangina, Dr. Pepper, Indian Tonic Water von Schweppes – diese Softdrinks werden in vielen Ländern der Welt verkauft. Und sie scheinen meist gleich zu schmecken. Aber: Ihre Zuckergehalte unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Verpackungsfrei einkaufen Bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR
Verpackungsfrei einkaufen, zumindest bei der Feinkost. Bei SPAR erlebt die Mitnahmebox ein Revival.
Kaviar Hätten Sie's gewusst?
Kaviar gilt als das „schwarze Gold“. Wieviel kostet das Kilo? Wer sind die größten Exporteure?
Weniger Schweinefleisch AMA-Umfrage
In der Marktforschung der AMA zeichnen sich kaum Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten ab. Nur Schweinefleisch wird weniger gegessen.
Honig-Import Hätten Sie's gewusst?
208.000 Tonnen Honig importierten die EU-Staaten im Jahr 2018. Woher kommt der größte Anteil?
Mozzarella Leicht und kalorienarm?
Die italienische Käsespezialität wirkt leicht und kalorienarm. Im Vergleich zu anderen Käsesorten ist Mozzarella allerdings ziemlich fett.
Gemüsegrün Genießbar?
Kohlrabiblätter im Pesto, Karottengrün im Smoothie, Radieschenblätter in der Suppe – Gemüseteile, die oft auf dem Kompost landen, können auch Speisen verfeinern.
Der „Müsli-Effekt“ … Hätten Sie's gewusst?
… auch „Paranuss-Effekt“ genannt – was könnte das sein?
Transfette in Lebensmitteln Europäische Obergrenze
Die Europäische Kommission beschloss kürzlich eine Obergrenze für die Verwendung von industriell hergestellten Transfetten in Lebensmitteln.
Erdäpfelkrise Ernteausfall: 160.000 Tonnen
Seit Ende April sind keine heimischen Kartoffeln mehr erhältlich.
Convenience und bio Langfristige Trends: weniger Fleisch
Das Einkaufsverhalten der österreichischen Haushalte hat sich über die vergangenen Jahre deutlich verändert. Dies geht aus dem repräsentativen Analyse der AMA hervor. Vor allem weniger Fleisch und mehr bio landet auf den Tellern der Österreicher und Österreicherinnen.