Suchfilter
Suchergebnis
Weihnachtskekse auf dem Prüfstand Palmölfreie Weihnachten?
Eier, Mehl, Zucker … Palmöl? Selbst vor Lebensmitteln, die traditionell ohne Fett auskommen, macht die Industrie nicht halt. Wir haben bei sieben Supermarktketten erhoben, welche beliebten Weihnachtskekse ohne das exotische Öl auskommen.
Akustik-Spielzeug Mit Schadstoffen belastet
Singende Puppen, sprechende Tiere sind zu Weihnachten Verkaufsschlager. Einige Modelle sind so mit Schadstoffen belastet. Hände weg.
Baby-Milchpulver mit Mineralölrückständen Nestlé und Novalac betroffen
Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert den sofortigen Rückruf von Säuglingsmilch-Produkten der Firma Nestlé. Untersuchungen ergaben, dass diese mit gesundheitsgefährdendem Mineralöl belastet sind.
Wilke Waldecker: Warnung vor Fleisch- und Wurstwaren Weltweiter Rückruf
Der deutsche Wursthersteller Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG hat verunreinigte Ware in Umlauf gebracht.
Nickel in Textilien Gefährlich?
"Ich habe durch einen Produktrückruf erfahren, dass in der Unterwäsche meiner Kinder Nickel enthalten ist. Ist das gefährlich und reicht es, die Kleidungsstücke zu waschen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Christian Undeutsch.
Listerien in Lebensmitteln Gefährliche Keime
Unter jenen Keimen, mit denen Lebensmitteln verseucht sein können, sind Listerien am gefährlichsten.
Kaffee im "Bambusbecher" Hände weg
Schadstoffe statt purem Röstaroma: Mit der Verwendung von Kaffeebechern, die uns vorgaukeln aus Bambus zu bestehen, tut man sich nichts Gutes. Und der Umwelt auch nicht.
Schulsachen: richtig einkaufen Nachhaltig, umweltfreundlich, geprüft
Hefte, Blöcke, Malfarben und Bastelbögen … Schüler, Eltern und Lehrer müssen vieles einkaufen. www.schuleinkauf.at nennt umweltfreundliche und nachhaltige Produkte.
Wasseraufbereitung In Österreich weitgehend unnötig
Der durchschnittliche österreichische Haushalt bezieht exzellentes Trinkwasser aus dem Wasserhahn. Trotzdem bietet der Handel unzählige Produkte für eine Wasseraufbereitung an. Die meisten sind nicht zu empfehlen.
Wasser und Metall Von Vorsicht geleitet
Viele Stoffe lösen sich in Wasser. Die folgenden Maßnahmen sollten Sie beachten, um die Wasserqualität in den eigenen vier Wänden sicherzustellen.
Mikroplastik durchs Wäschewaschen 126 Tonnen
Polyester-Blusen von acht verschiedenen Anbietern hat Greenpeace am Wiener Umweltbundesamt waschen und die entwichenen Plastikfasern zählen lassen.
Acrylamid durch Heißluftfritteuse Gesündere Pommes-Zubereitung?
"Heißluftfritteusen sind momentan ja sehr modern. Sind eigentlich darin zubereitete Pommes frites gesünder als in Öl gebackene, weil sie weniger krebserregendes Acrylamid enthalten?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
Kürbiskernöl Echt steirisch?
Steirisches Kürbiskernöl muss aus heimischen Kürbissen produziert werden, soll möglichst nicht mit Pestiziden belastet sein und gut schmecken.
Gemüsegrün Genießbar?
Kohlrabiblätter im Pesto, Karottengrün im Smoothie, Radieschenblätter in der Suppe – Gemüseteile, die oft auf dem Kompost landen, können auch Speisen verfeinern.
Grillen: Schadstoffe vermeiden Grilltassen aus Aluminium, Email oder Stahl?
Mit ein paar grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Schadstoffe auch beim klassischen Grillen mit Holzkohle weitgehend vermeiden.
Kinderlaufräder Gedämpfter Fahrspaß
Kinder trainieren mit Laufrädern spielend ihren Gleichgewichtssinn. Viele Modelle sind mit Schadstoffen belastet.
Trinkwasser: Testen Sie Ihr Wasser! ACHTUNG - AKTION ABGELAUFEN!
ACHTUNG - AKTION ABGELAUFEN!
Lassen Sie Ihr Trinkwasser kostengünstig auf Pestizide, Nitrat & Co testen! Eine spezielle Gelegenheit, exklusiv für unsere Leser.
Lebensmittel-Checks 2018: dreiste Schmähs Bilanz des Ärgers: unsere LeserInnen haben gewählt!
Mehr Luft als Inhalt, irreführende Verpackungsangaben, versteckte Preiserhöhungen. Wir präsentieren die größten Ärgernisse des vergangenen Jahres.
Schadstoffe, Sicherheitsmängel, schlechter UV-Schutz Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Wissen, was Sie nicht kaufen sollten: Bei uns erfahren Sie nicht nur, wer Testsieger ist, sondern auch, welche Produkte Sie unbedingt meiden sollten.
Sexspielzeug: Schadstoffbelastung Wenn die Chemie nicht stimmt
Wir haben Sexspielzeug auf seinen Schadstoffgehalt untersucht. Bei so manchem Produkt hört sich der Spaß auf.