Suchfilter
Suchergebnis
Plastik: Müll ohne Ende Kommentar von Redakteur Bernhard Matuschak
Die Erfindung des Kunststoffs ist für die Menschheit Segen und Fluch zugleich. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Wiener Backstüberl Linzer Tanne Nach alter Tradition?
Das Wiener Backstüberl preist seine Linzer Tannen auf der Packung als „Teegebäck nach alter Tradition“ an. Die Kekse enthalten aber etliche Zutaten, die man in Gebäck nach alter Tradition nicht erwartet.
Most und Sturm Unterschiede, Sorten, Obstweine
Traubenmost und Sturm gibt es von Spätsommer bis tief in den Herbst. Aber kennen Sie den Unterschied?
Umfrage: Backpapier Ihre Meinung ist uns wichtig
Wir sind neugierig und brauchen Sie. Wir wüssten gern, wie es um Ihre Nutzung von Backpapier bestimmt ist.
Knusperone Reiswaffeln Zartbitterschokolade Doppelt verpackt
Knusperone Reiswaffeln Zartbitterschokolade werden in einer Kunststoffhülle verkauft, in der drei sogenannte Snack-Packs mit je drei Reiswaffeln stecken.
Wasser und Metall Von Vorsicht geleitet
Viele Stoffe lösen sich in Wasser. Die folgenden Maßnahmen sollten Sie beachten, um die Wasserqualität in den eigenen vier Wänden sicherzustellen.
Spar Buttergemüse Viel Luft in der Packung
Bei Spar Buttergemüse wurde die Verpackung geändert. Der Karton ist jetzt deutlich größer als früher. Die Füllmenge ist mit 300 g aber gleich geblieben.
Käse und Brot: alte Ware umetikettiert Merkur-Markt in Dornbirn
In einem Merkur Markt in Dornbirn wurden Produkte mit abgelaufener Mindesthaltbarkeit neu verpackt und wieder zum Verkauf angeboten. Das berichtet die AK-Vorarlberg.
Allos Linsen-Aufstrich rote Linse Chili Hauptsächlich Tomaten
Auf dem Glas Allos Linsen-Aufstrich werden rote Linsen groß als Zutat angekündigt, obwohl das Produkt nur wenig davon enthält. Laut Zutatenliste ist der Aufstrich vor allem aus Tomaten hergestellt.
my muesli kickstart women Was heißt da „laktosefrei“?
my muesli kickstart women ist auf der Packung mit einer durchgestrichenen Milchflasche und dem Hinweis „laktosefrei” gekennzeichnet. Laut Kleingedrucktem kann das Früchte-Müsli aber auch Spuren von Milch enthalten. Was gilt?
Spar Gurken und Birnen Mehrmals falsch gekennzeichnet
Bei Interspar waren Bio-Gurken aus Spanien wiederholt am Regalschild mit „Herkunftsland Österreich“ gekennzeichnet. Und Birnen, die laut Regalschild aus Italien stammten, kamen in Wahrheit aus Südamerika.
Swing Kitchen: „Wir wollen die Welt verändern“ Nachhaltiges Interview
Wir sprachen mit den Vegan-Burger-Vorreitern Irene und Charly Schillinger über Tierleid, grünes Unternehmertum und vegane Garnelen.
Spiralschneider Verlockendes Gemüse
Mit diesen Geräten bringen Sie Zucchini & Co in die richtige Form.
Regenwasser Geschenk von oben
Der umsichtige Umgang mit Regenwasser geht über Kostenüberlegungen weit hinaus. Er entlastet in Trockenperioden auch die öffentliche Trinkwasserversorgung.
Einweg-Plastik: EU-Verbot Mehr Plastik als Fisch im Meer?
Die EU hat das Verbot etlicher Wegwerfprodukte aus Plastik endgültig verabschiedet.
Mikroplastik durchs Wäschewaschen 126 Tonnen
Polyester-Blusen von acht verschiedenen Anbietern hat Greenpeace am Wiener Umweltbundesamt waschen und die entwichenen Plastikfasern zählen lassen.
Softdrinks Unterschiedlich süß
Fanta, Sprite, Orangina, Dr. Pepper, Indian Tonic Water von Schweppes – diese Softdrinks werden in vielen Ländern der Welt verkauft. Und sie scheinen meist gleich zu schmecken. Aber: Ihre Zuckergehalte unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Verpackungsfrei einkaufen Bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR
Verpackungsfrei einkaufen, zumindest bei der Feinkost. Bei SPAR erlebt die Mitnahmebox ein Revival.
Kaviar Hätten Sie's gewusst?
Kaviar gilt als das „schwarze Gold“. Wieviel kostet das Kilo? Wer sind die größten Exporteure?
Weniger Schweinefleisch AMA-Umfrage
In der Marktforschung der AMA zeichnen sich kaum Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten ab. Nur Schweinefleisch wird weniger gegessen.