Suchfilter
Suchergebnis
Desinfektionsmittel im Spital: Patient verletzt Fahrlässiger Umgang
Immer wieder erleiden Patienten durch den falschen Gebrauch von Desinfektionsmitteln Verätzungen an Haut und Gewebe.
Skipiste und Recht Der Überholte hat Vorrang
Gesetzliche Vorgaben für das Verhalten beim Skifahren gibt es zwar nach wie vor nicht, doch wer sich auf die Piste begibt, sollte im eigenen Interesse bestimmte Regeln beachten.

Patientenverfügung Selbstbestimmt bis zum Ende
Auch wenn das Thema unangenehm ist: Je früher man darüber nachdenkt, welche medizinischen Behandlungen man am Ende seines Lebens möchte – oder nicht möchte –, desto besser.
Erbrecht: FAQ Sie fragen - wir antworten
Was bringt das neue Erbrecht in der Praxis? In der aktualisierten Neuauflage unseres Buches „Erben ohne Streit“ finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Hier einige Beispiele.
Kabelwerk: Heizkörperreparatur Kosten übernommen
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Thermostatventil war kaputt; zahlen sollte die Bewohnerin.
Fluggastrechte Zum In-die-Luft-Gehen
Ob Überbuchung, verspäteter Abflug, Annullierung eines Fluges oder verloren gegangenes Gepäck. Sie haben als Flugpassagier Rechte und müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Proflex Seniorenprodukte: Sitzbadewanne Rücktritt vom Vertrag verweigert
"Ein Fall für KONSUMENT": Kundin tritt vom Kauf einer Sitzbadewanne zurück; aber Proflex ist nicht an kundenfreundlicher Lösung interessiert.
Reiserecht Geld für Ärger
Hotel überbucht? Probleme beim Flug? Felsstrand statt Sandstrand? Die wichtigsten Tipps für Pauschalreisende und wie man bei Reklamationen am besten vorgeht.
Verhältnis zu Nachbarn Gut oder schlecht?
Wie ist Ihr Verhältnis zu Nachbarn?
Nachbarschaft: hohe Zäune Abgegrenzt
Welche Zäune zulässig sind, regelt die Bauordnung. Der hier wird wohl ein Traum bleiben. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Nachbarschaftsrecht: Zäune Alles hat Grenzen
Erstaunlich, aber doch wahr: Nur rechts vom Haupteingang ist ein Zaun gesetzlich vorgeschrieben. Und auch für Einfriedungen gibt es je nach Bundesland baurechtlich unterschiedliche Bestimmungen.
NV Immobilien: Rollos unbrauchbar Kosten doch noch ersetzt
"Ein Fall für KONSUMENT": Wegen eines Fenstertauschs passten die neuen Rollos nicht mehr.
Erbrecht: neue EU-Verordnung Letzter Aufenthalt zählt
Keine Spaltung des Nachlasses mehr: Durch die neue EU-Verordnung zum Erbrecht kann es zu einschneidenden Änderungen bei Erbschaften mit Auslandsbezug kommen.
Wohnungsvermietung Auf Partnersuche
Wie finde ich einen geeigneten Mieter? Egal ob die Suche auf eigene Faust erfolgt oder über einen Makler: Es gibt dabei einiges zu beachten.
Nachbarschaftsrecht Wenn der Ball bei Gericht liegt
Nachbarschaftsstreitigkeiten landen nicht selten vor dem Kadi. Die Neuauflage unseres Bestsellers „Wenn Nachbarn nerven“ wurde aktualisiert und um interessante Gerichtsentscheidungen erweitert.
Mietrecht: Wer ist für die Therme zuständig? Erhaltungspflichten des Vermieters
Die Wartung der Therme liegt in der Verantwortung des Mieters, für Reparatur und Austausch ist der Vermieter zuständig. Eine Gesetzesnovelle beseitigt seit 1.1.2015 einen konfliktreichen Graubereich im Mietrecht.
Betriebskosten für Loggia Verbaute oder offene Bauweise
Zu meiner Mietwohnung gehört eine Loggia. Wird diese bei der Berechnung der Betriebskosten miteinbezogen? - In "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.
TIPP - Mietvertrag überschreiben Todesfall, Wohnungsübergabe, Wohnungseigentum
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mietvertrag überschreiben" informiert über Todesfall, neuer Mitbewohner, Wohnungsübernahme, etc.