Suchfilter
Suchergebnis
Coronavirus: FAQ Was Sie wissen sollten
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Was sind Ihre Rechte im Alltag und als Konsument? – Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Coronakrise.
Eigentumswohnung: Jahresabrechnung Rechte und Pflichten
Die meisten Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümerinnen erhalten demnächst ihre Jahresabrechung. Wir sagen Ihnen, worauf es dabei grundsätzlich ankommt.
Forstgesetz Knigge für den Wald
Der Wald ist grundsätzlich für alle da, ist aber auch Konfliktzone. Was ist erlaubt, geduldet oder verboten? Hier finden Sie eine Bestandsaufnahme.
Nachbarschaftsärger Hilfe, es stinkt!
Üble Gerüche sind nach Lärmbelästigung der häufigste Grund für Konflikte. Im konkreten Fall kommt es immer auf die näheren Umstände an.
Nebenbei selbstständig Starthilfe für Unternehmer
In unserem neuen Buch "Nebenbei selbstständig" begleiten wir "Unternehmungslustige" Schritt für Schritt.
Steuer-Tipps Neue Urteile zu Steuerfragen
Steuerrecht. Für unser Buch „100 Steuer-Tipps“ verwerteten die Autoren 2.500 Urteile des Bundesfinanzgerichts zu praktischen Tipps. Hier einige aktuelle Entscheidungen von allgemeinem Interesse.
Besitzstörung Das kann teuer werden
Es gibt ein Recht auf ungestörten Besitz. Und wer fremden Besitz eigenmächtig stört, kann geklagt werden. Oft entstehen dabei empfindlich hohe Kosten. Raubrittertum oder Notwehr?
Messekauf: Sascha Böhmer GmbH & Co KG Augen auf!
Auf einer Messe ein Schnäppchen zu machen, wünschen sich viele. Achtung: Die Angebote sind nicht zwangsläufig günstiger als im Geschäft und meistens besteht kein Rücktrittsrecht.
Nachbarschaftsrecht Bitte nicht stören!
Konflikte in der Nachbarschaft können in jeder Hinsicht zur großen Belastung werden. Nicht selten landen solche Fälle vor Gericht.
Patientenverfügung: Neue Regeln Selbstbestimmt
Das neue Patientenverfügungsgesetz trat am 1.2.2019 in Kraft. Es enthält einige Änderungen, die Sie bei Patientenverfügungen beachten sollten.
Recht auf Wohnen: Obdachlosigkeit ist ein Systemfehler Interview
Die Kanadierin Leilani Farha ist seit 2014 UNO-Sonderberichterstatterin über das Recht auf Wohnen. Wir sprachen mit ihr über leistbaren Wohnraum, Obdachlosigkeit und darüber, was Städte lebenswert macht.
Steuerrecht: 100 Steuer-Tipps Das Gericht hat entschieden
Für unser Buch „100 Steuer-Tipps“ verwerteten die Autoren 2.500 Urteile des Bundes- finanzgerichts zu praktischen Tipps. Hier einige aktuelle Entscheidungen von allgemeinem Interesse.
Mietverträge: Ihre Checkliste Fair vermieten
Im Normalfall benötigen Sie für die Errichtung eines einfachen Mietvertrags weder Anwalt noch Notar. Wir stellen auch Musterverträge zur Verfügung, das sind die wichtigsten Punkte.
TIPP - Musterverträge: Mietwohnung, Eigentumswohnung, Haus So vermieten Sie richtig
Sie haben eine Wohnung oder ein Haus und wollen diese Immobilien vermieten? Hier finden Sie unsere Mustermietverträge zum Download.
Herstellen von Smartphones und Computer Arbeitsrechtsexperte Pak Kin Wan im Interview
Unter welchen Arbeits­bedingungen unsere Smartphones und Computer in China hergestellt werden, schildert Arbeitsrechtsexperte Pak Kin Wan im KONSUMENT-Interview.
Onlineplattformen: Verkäufe Privat oder schon gewerblich?
Wer Waren auf einer Onlineplattform verkauft, kann unter Umständen zum Unternehmer werden. Das hat Konsequenzen was Informationspflichten, Rücktrittsrechte und Gewährleistung angeht.
Erwachsenen-Schutzrecht Mehr Freiheiten, mehr Schutz
Mit dem neuen Erwachsenenschutzgesetz werden aus Sachwaltern künftig „Erwachsenen­vertreter“ und die Position von Menschen, die Unterstützung in der Lebensführung brauchen, wird gestärkt. Von den Neuerungen ist auch die bisherige Vorsorgevollmacht betroffen.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Ihr Wille geschehe
Unser Bestseller „Alles geregelt“ ist jetzt in aktualisierter Auflage erhältlich. Er zeigt, wie Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Amazon: Klage erfolgreich VKI gegen Goliath
Wir vom VKI gehen gegen Unternehmen vor, die sich nicht an das Gesetz halten. Dabei machen wir selbst vor Weltkonzernen nicht Halt, wie jetzt auch der Versandriese Amazon erfahren musste.
Buchclub Donauland Miese Tricks
Der Buchclub Donauland verschickt Bücher, die nicht bestellt wurden, und mahnt Empfänger ab, die nicht bezahlen. Ein Fall für uns.