Suchfilter
Suchergebnis
Geldanlage: Rendite für den Nachwuchs Sicher und gewinnbringend?
Wie Eltern Geld für ihren Nachwuchs sicher und/oder gewinnbringend anlegen können.
Geldanlage: Fonds ETF vs. gemanagte Fonds
ETF werden derzeit in vielen Medien als relativ einfacher, kostengünstiger Renditebringer gehypt. Dass sie gemanagte Fonds bei der Rendite abhängen, ist aber nicht garantiert.

Fondssparen: Own Austria Nicht ganz rot-weiß-rotes Fondssparen
Das Anleger-Portal Own Austria machte zuletzt von sich reden. Wir haben es uns angeschaut.
Wasser: Privatisierung der Versorgung Verkauftes Menschenrecht
Für Menschen und andere Lebewesen lebensnotwendig, für internationale Konzerne lukratives Spekulationsobjekt. Der Druck, Wasser zu privatisieren, steigt weltweit.
Ethisch investieren: Buch-Download "Das Spargutbuch"
Wir haben die größten österreichischen Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften auf ihren Umgang mit ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen untersucht und verglichen.
Geldanlage: Own Austria-Fondssparen Nicht ganz rot-weiß-rot
Das Online-Anlegeportal Own Austria bewirbt seine Geldanlage. Leser fragen, was davon zu halten sei.
Geldanlage: Was wurde aus 10.000€? Renditevergleich über 10 Jahre
Wer vor zehn Jahren 10.000 Euro angelegt hat, hätte bei vielen Anlageformen Kaufkraft verloren oder jedenfalls fast nichts dazugewonnen.
Investmentfonds und KESt Wie Fonds besteuert werden
Gibt es bei Investmentfonds eine Doppelbesteuerung? Immer wieder kommt es bei Fonds zu Unklarheiten. Hier die wichtigsten Grundsätze.
TIPP - Investmentfonds Geldanlage in der Krise
Investmentfonds werden von Fondsgesellschaften oder auch von Kapitalanlagegesellschaften (KAG) herausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedenste Finanzinstrumente und Märkte zu investieren.
Investment-Fonds: Bestandsprovisionen Versteckspiel
Finanzberater bekommen eine Bestandsprovision. Sie wird so gut wie nie offen ausgewiesen, sondern in den Verwaltungsgebühren versteckt. Wir meinen: Alle Kosten sollten offen deklariert werden.
Geldanlage: Klage gegen MPC in Hamburg zugelassen VKI hilft geschädigten Österreichern
Wenn österreichische Kunden ein ausländisches Unternehmen klagen wollten, hatten sie bislang kaum eine Chance. Wir vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagen nun erstmals ein Unternehmen in Deutschland nach dem deutschen Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz.
BAWAG P.S.K - Fondsberatung Berufseinstieger Wien Testsieger mit Testurteil "gut"
Die Fondsberatung der BAWAG P.S.K. (Wien) für Berufseinsteiger aus dem KONSUMENT-Test 12/2014 erhält unsere Testplakette "TESTSIEGER".
BAWAG P.S.K - Fondsberatung Erbschaft Wien Testsieger mit Testurteil "gut"
Die Fondsberatung der BAWAG P.S.K. (Wien) für Erbschaften aus dem KONSUMENT-Test 12/2014 erhält unsere Testplakette "TESTSIEGER".
MPC-Fonds: Haftung für Falschberatung Urteil gegen Hypo Steiermark
Die Hypo Steiermark hatte einem Ehepaar drei MPC-Fonds vermittelt und nicht ausreichend über besondere Risiken (Totalverlust, Rückforderungen) informiert. Das Landesgericht Graz verurteilte die Bank, die Hälfte des erlittenen Schadens zu ersetzen. Der VKI prozessiert für vollen Schadenersatz.
Geschlossene Fonds Verlust vorprogrammiert
Bei geschlossenen Fonds scheinen Verluste vorprogrammiert.
Sparen mit Inflationsschutz Keine Wunderwaffen
Geldanlage: Wegen niedriger Zinsen bieten Banken und Versicherer eigene Angebote mit Inflationsschutz.
Vorsorgewohnung oder Immobilienfonds? Betongold statt Sparbuch?
Auf den ersten Blick mögen die Alternativen Wohnungskauf oder Fonds weit hergeholt scheinen. In jedem Fall ist es sinnvoll, Immobilien als Ergänzung zu Sparprodukten in Erwägung zu ziehen.
Raiffeisen-Hollandfonds insolvent MPC-Anlegern droht Totalverlust
VKI bereitet eine Klage gegen MPC vor. 2.000 Betroffene schlossen sich Strafverfahren an.
BAWAG P.S.K - Fondsberatung Erbschaft Tirol Testsieger mit Testurteil "gut"
Die Fondsberatung der BAWAG P.S.K. (Tirol) für Erbschaften aus dem KONSUMENT-Test 12/2014 erhält unsere Testplakette "TESTSIEGER".
Fondssparen und Fondspolizzen Sparplan oder Lebensversicherung?
Ansparprodukte mit höheren Ertragschancen: Da kommen Fondssparpläne oder fondsgebundene Lebensversicherungen infrage. Letztere möglichst "ungezillmert", wie es im Fachjargon so unschön heißt.