Suchfilter
Suchergebnis
UNIQA: enorme Spesen Geld zurück bei Lebensversicherung
Knapp 28.000 Euro Spesen konnten wir vor Gericht für einen Uniqa-Kunden zurückholen.
Nürnberger: Einigung über Lebensversicherung Geld zurück bei Rücktritt
Betroffene erhalten einen Teil ihrer Forderungen zurück.
Versicherungen: Deckungsstock Trügerische Sicherheit
Sind die Kundengelder komplett verloren, wenn ein (Lebens-) Versicherer in die Insolvenz schlittert? Nein – zumindest in der Theorie nicht.
FWU-Lebensversicherung: Kapitalverlust Prozess beginnt
Wir klagen für 464 Betroffene 1,7 Mio. Euro plus Zinsen ein.
Wiener Städtische Versicherung Unzulässige Prämienerhöhung
Frau B. zahlt seit Vertagsbeginn überhöhte Prämienzahlungen. Die Wiener Städtische hat schnell eine Erklärung parat, diese ist allerdings nicht Teil des ursprünglichen Vertrags. Wir konnten helfen.
Begräbniskostenvorsorge Wer trägt die Kosten?
"Wie kann es sein, dass wir nach dem Tod meiner Schwiegermutter die Bestattungskosten zahlen müssen, obwohl sie mit einer Lebensversicherung vorgesorgt hatte?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Gabi Kreindl.
Lebensversicherungen: später Rücktritt Urteil mit großer Wirkung
Wann kann man von einer Lebensversicherung zurücktreten? Und wieviel Geld bekommt man zurück?
16 Sammelklagen gegen 3 Lebensversicherer 851 Betroffene, rund 14 Mio Euro Streitwert
Geld zurück für Versicherungskunden.
Lebensversicherung: Sparanteil, Risikoprämie, Garantiezins Begriffe und Fachausdrücke
Der Bereich klassische Lebensversicherung ist gespickt mit verwirrenden Begriffen. Wir klären auf.
Lebensversicherung als Vorsorge Hände weg!
Die klassische Lebensversicherung hat ausgedient. Selbst bei hohen Garantiezinsen ist ein Erhalt der Kaufkraft nicht möglich. Für Anleger gilt mehr denn je: Hände weg!
Lebensversicherung: intransparente Kosten Gericht kippt unzulässige Garantievereinbarung
Urteil: Versicherer wie die UNIQA dürfen bei der Garantieleistung keine intransparenten Kosten abziehen. Beim Auflösen einer Lebensversicherung erhielt eine Kundin zunächst nur 55,6 Prozent der von ihr bezahlten Prämien zurück.
Lebensversicherungen: VKI-Sammelaktion Außergerichtlicher Vergleich
Eine fehlende oder fehlerhafte Belehrung über das Rücktrittsrecht berechtigt zur Rückabwicklung eines geschlossenen Lebensversicherungsvertrages. Dem Versicherungnehmer sind in diesem Fall nach unserer Ansicht im Wesentlichen die Prämien samt Zinsen zurückzuerstatten. Das war das Thema einer der größten Sammelinterventionen in der VKI-Geschichte.
Uniqa: Veranlagen mit Garantie Doch nicht so kapitalerhaltend
Gute Geldanlage sieht anders aus.
Finanzvorsorgeprodukte Österreicher weiter zögerlich
Vorsorgeprodukte spielen in der Finanzveranlagung der Österreicher eine untergeordnete Rolle.
VKI erzielt Vergleich zur Sammelaktion "Rücktritt bei Lebensversicherungen" Millionen für Tausende Betroffene
Im März 2016 haben wir vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Sammelaktion im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Lebensversicherungen gestartet. Der VKI konnte mit der Versicherungsbranche nun einen Vergleich in zweistelliger Millionenhöhe erzielen.
Lebensversicherung: Trickreiche Angebote Auf Kosten der Kunden
Mit kleinen Tricks bei der Angebotserstellung und Modellberechnung schönen Versicherer die vorgelegten Produktangebote. Die Diskrepanz zu All-in-Berechnungen kann mehrere Tausend Euro betragen.
Urteil: Rücktritt bei Lebensversicherung Mehr Geld für Kunden
Bekommt man den Rückkaufswert oder die eingezahlten Prämien plus Zinsen? In einigen Fällen letzteres, sagt das Handelsgericht Wien. UNSERE SAMMELAKTION IST INZWISCHEN ABGELAUFEN.
Lebensversicherung: VKI-Sammelaktion Mitmachen lohnt sich
Der VKI klagte, das Handelsgericht Wien entschied: Treten Versicherungsnehmer wegen fehlerhafter Beratung von ihrer Lebensversicherung zurück, muss der Versicherer die Prämien plus vier Prozent Zinsen rückerstatten. - UNSERE SAMMELAKTION IST INZWISCHEN ABGELAUFEN.
Geldanlage: Was wurde aus 10.000€? Renditevergleich über 10 Jahre
Wer vor zehn Jahren 10.000 Euro angelegt hat, hätte bei vielen Anlageformen Kaufkraft verloren oder jedenfalls fast nichts dazugewonnen.
Wiener Städtische: Lebensversicherung Nachzahlung angeboten
"Ein Fall für KONSUMENT": Bei der Auflösung zahlte die Versicherung einen zu geringen Rückkaufswert und verrechnete zu hohe Spesen.