Suchfilter
Suchergebnis
TIPP - Sparzinsen Geld und Finanzen Extra
Wollen Sie für eine spätere Anschaffung monatlich sparen? Die lukrativsten Sparzinsen: Hier finden Sie die aktuellen Zinsen von täglich fälligen Sparguthaben, Sparcards, Kapitalsparbüchern und Sondersparformen.
Geldgeschenke: Bares oder Sparbücher Starthilfe von Opa
Bares oder Sparbücher sind für die junge Generation willkommene Zuwendungen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
![]() | ![]() |
Richtig schenken: Geld, Grundstück, Unternehmen Klug entscheiden, schlau abwickeln
Sie möchten Kindern, Freunden, Organisationen etwas schenken? Da gilt es einiges zu beachten.
Girokonto und Sparbuch mit Umweltzeichen Grün und nachhaltig
Ihnen ist wichtig, was die Bank mit Ihrem Ersparten macht? Jetzt gibt es eine grüne Alternative.
Online-Banking George, Sparbücher und Sparbuchschließfächer 15 Klauseln in AGB der Erste Bank unzulässig
Gesetzwidrige Klauseln: Online-Banking „George“, Sparbücher und Sparbuchschließfächern. Das Handelsgericht Wien erklärte 15 von 18 Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Geldanlage: Rendite für den Nachwuchs Sicher und gewinnbringend?
Wie Eltern Geld für ihren Nachwuchs sicher und/oder gewinnbringend anlegen können.
Geld sparen Mit grünem Gewissen
Am 31. Oktober ist Weltspartag – ein willkommener Anlass, um übers liebe Geld zu sprechen.
UniCredit Bank Austria AG Endlich überwiesen
Ein Kunde will mittels Münzzählung erspartes Geld zählen und auf ein Sparkonto überweisen. Das Gerät ist defekt, die Überweisung wird nicht durchgeführt. Das Geld ist einen Monat später noch nicht auf seinem Konto. - Ein Fall aus unserer Beratung.
Bestattungskosten Sparbuch schlägt Versicherung
Bei Bestattungskosten-Versicherungen fallen hohe Kosten an - ein Vergleich kann Tausend Euro ersparen. Besser ist ein Sparbuch.
Geldanlage: Was wurde aus 10.000€? Renditevergleich über 10 Jahre
Wer vor zehn Jahren 10.000 Euro angelegt hat, hätte bei vielen Anlageformen Kaufkraft verloren oder jedenfalls fast nichts dazugewonnen.
TIPP - Allgemeines zu Spareinlagen Geldanlage in der Krise
Sie sind so etwas wie die Eintrittskarte zur Geldanlage, und selbst bei niedriger Verzinsung kommt man kaum um sie herum: Spar-Cards, Sparbücher, Online-Sparkonten und Termingelder, also Einlagen bei Kreditinstituten, die – anders als Girokonten – nicht dem Zahlungsverkehr dienen und unbefristet oder auf eine bestimmte Zeitspanne hin gebunden angelegt werden.
VorteilsSpar-Angebot der Bank Austria Schnäppchen für die Bank
0,375 Prozent Sparzinsen gibt es für Kunden der Bank Austria, wenn sie beispielsweise einen Kredit aufnehmen.
Geldanlage: Investmentfonds Alternativen zum Sparbuch
Investmentfonds können eine Alternative zu Sparprodukten sein, erfordern aber mehr Wissen und Beschäftigung.
Finanzcheck fürs Jahr Zeit für eine Inventur
Neben dem Werterhalt des Vermögens steht weiterhin das Einsparen von Kosten auf dem Programm. Größere Wertsteigerungen sind nur mit mehr Risiko zu erzielen.
Geldanlage: Einlagensicherung Rettungsschirm für Sparer
Fragen und Antworten rund um die staatliche Einlagensicherung. Nicht alles, was bei einer Bank angelegt wird, ist von der Einlagensicherung erfasst. Banken gehen zwar selten pleite, aber auch in Österreich gab es solche Fälle.
Sparen Magere Zeiten
Auch wenn die Zinsen niedrig sind: Sparen kommt nicht aus der Mode. Zumindest eine eiserne Reserve sollte man stets zur Verfügung halten.
Konto und Sparbuch Runter mit den Spesen
Bei Konto und Sparbuch lassen sich unnötige Mehrausgaben leicht vermeiden. Optimierungspotenzial ist in den meisten Fällen rasch gefunden.
Sparbuch bei der Erste-Bank Einzahlen ja, abheben nein
"Die Zitrone": Herr T. konnte sein Geld auf ein Sparbuch einzahlen, abheben war in der Filiale der Erste-Bank nicht mehr möglich.
Geld und Versicherungen Bilanz zum Jahreswechsel
Die stille Zeit nach den Feiertagen ist eine gute Gelegenheit, die persönlichen Finanzen zu prüfen.
Sparen Harte Zeiten
Sparer haben’s derzeit schwer. Der Zinsertrag kann inflationsbedingte Wertverluste nicht ausgleichen. Angebote mit hohen Zinsversprechen sollte man kritisch hinterfragen.