Suchfilter
Suchergebnis
Sexspielzeug: Schadstoffbelastung Wenn die Chemie nicht stimmt
Wir haben Sexspielzeug auf seinen Schadstoffgehalt untersucht. Bei so manchem Produkt hört sich der Spaß auf.
Dammriss mit Spätfolgen Fehler bei ersten Entbindung
Bei der Geburt des zweiten Kindes kommt es bei einer Patientin zu massiven Komplikationen, die auf Fehler bei der ersten Entbindung zurückzuführen sind.
Antibabypille Wirkstoffe vergleichen, Risiko minimieren
Die Pille gilt als eines der sichersten Verhütungsmittel. Doch nicht alle zugelassenen Präparate sind empfehlenswert. Bei manchen besteht der Verdacht auf ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Lungenembolien.
Pille danach: Beratung in Apotheken Von wegen Aufklärung
Apotheker verweisen gerne darauf, dass ihre Kunden kompetente Information erwarten können. Die Realität sieht ander aus, wie unser Test zur Beratung beim Einkauf der "Pille danach" belegt.
Gynäkologen: Vorsorgeuntersuchung Abstriche bei der Beratung
Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung ist wichtig zur Erkennung, Vorbeugung und Früherkennung von Krankheiten. Haben die Ärzte die Untersuchungen komplett ausgeführt? Wie gut beraten sie ihre Patientinnen?
Verhütung und Johanniskraut-Präparate Wirkung beeinträchtigt
Die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel wird durch Johanniskraut-Präparate beeinträchtigt.
Yamswurzel Wirkung ungeklärt
Viele Frauen schwören bei Wechseljahrsbeschwerden, prämenstruellem Syndrom oder etwa Depressionen auf die Einnahme von Präparaten aus der Yamswurzel.
Baby: Geburtstermin Wenn sich das Kind Zeit lässt
Wenige Frauen bekommen ihr Kind zum errechneten Geburtstermin.
Pubertät Tatsächliches Wissen
Jugendliche werden zwar im Internet und in anderen Medien von sexuellen Inhalten überschwemmt. Wissen über Liebe, Sex und Verhütung hält sich jedoch in Grenzen.
Verhütung: hormonell Kaum Einfluss aufs Gewicht
Viele Frauen setzen die Pille ab, weil sie die Einnahme mit einer Gewichtszunahme in Zusammenhang bringen.
Antibabypillen Achtung, Thrombosegefahr!
Seit fünf Jahrzehnten ist die Antibabypille auf dem Markt. Inzwischen gibt es zahlreiche Präparate, die meisten sind eine Wirkstoffkombination aus zwei weiblichen Geschlechtshormonen.
Schwangerschaft: Schmerzmittel Riskant
Nehmen Frauen in einer frühen Phase der Schwangerschaft bestimmte Schmerzmittel ein, verlieren sie mehr als doppelt so häufig ihr Kind wie werdende Mütter, die kein Schmerzmittel einnehmen.
Schwangerschaft: Übelkeit Akupressur und Ingwer helfen
Vor allem in der frühen Phase der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Übelkeit und Erbrechen. Die genauen Ursachen sind nicht eindeutig geklärt.
Potenzmittel Worauf man(n) steht
Wer unter Potenzstörung leidet sollte sich unbedingt ärztlich untersuchen lassen. Viagra & Co können hilfreich sein, aber es gibt auch Risiken.
Zielpunkt Parkplatz
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Schwangerschaft: Koffeinkonsum einschränken Risiko für Wachstumsstörungen
Privatrezept Honorar zulässig
Korrektur zu Konsument 10/2008.