Suchfilter
Suchergebnis
Verein für Konsumenteninformation (VKI) Wer wir sind, was wir tun
Daten, Zahlen, Fakten - VKI-Statuten - Österreichisches Umweltzeichen - Europäisches Verbraucherzentrum - Schülerwettbewerb "Jetzt-teste-ich!"
Pepperidge Farm Soft Baked Chocolate Chunk Dark Chocolate Brownie Wenig drin
In die Packung Pepperidge Farm Soft Baked Chocolate Chunk Dark Chocolate Brownie würden locker mehr Kekse hinein passen. Doch das ist von außen nicht zu erkennen.
Jö-Bonusclub: Kündigung und Datenlöschung So gehen Sie vor
Bei uns gehen zahlreiche Beschwerden zum Jö-Bonusclub ein - besonders zum Datenschutz. So beantragen Sie die Kündigung.
Cromaris Bio Goldbrasse Plastik im Fischfleisch
Bei Cromaris Bio Goldbrasse ist das Etikett mit Plastik im Fischfleisch befestigt und es lässt sich vor dem Zubereiten nicht komplett entfernen.
Schulsachen: richtig einkaufen Nachhaltig, umweltfreundlich, geprüft
Hefte, Blöcke, Malfarben und Bastelbögen … Schüler, Eltern und Lehrer müssen vieles einkaufen. www.schuleinkauf.at nennt umweltfreundliche und nachhaltige Produkte.
dm Bio Soja Schnetzel Nur halb voll
dm Bio Soja Schnetzel werden in einem reichlich überdimensionierten Beutel verkauft: Die Packung bleibt zu Hälfte leer.
Happy Harvest Coconut Bites natur Mehr Luft als Inhalt
Der Beutel Happy Harvest Coconut Bites natur ist nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Wie wenig Produkt in der Packung drin ist, zeigt sich aber erst nach dem Öffnen.
Jö-Bonusclub: anmelden? Rabatte mit Daten bezahlen
Das Jö-Bonusprogramm von Rewe bündelt Treueprogramme von zehn Unternehmen. Angesichts der Fülle an gesammelten Daten ist Vorsicht angebracht.
Kassa, bitte! Stressituation im Supermarkt
Kassazone im Supermarkt ist Stresszone – für alle Beteiligten. Auf dem Personal lastet immenser Druck, die Kunden möglichst rasch und fehlerfrei abzufertigen; die wiederum möchten nicht lange anstehen, aber dennoch genug Zeit haben, ihren Einkauf einzupacken. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteur Gerhard Früholz.“
Palmöl in Speiseeis Palmöl am Stiel
In vielen Produkten ist Palmöl enthalten. Auskunft gibt die Zutatenliste auf der Verpackung.
Lebensmittel aus dem Supermarkt (Teil 1) Weit weg vom Original
Pesto, Tiramisu oder Vanillemilch wurden ursprünglich mit wenigen Zutaten hergestellt. Doch sind die Angebote, die wir heute im Supermarkt finden, mit traditionellen Produkten noch vergleichbar?
Unverhoffte Begegnung im Supermarkt Eine Kolumne von Michael Hufnagl
Unverhofft kommt oft. Wunderbare Begegnungen gibt es überall, auch im Supermarkt.
Ryanair: Flugannullierung Kostenübernahme
Eine Airline muss im Falle einer Flugannulierung helfen. Ryanair ließ Frau Kreuzer zunächst die Rückreise selbst organiseren und zahlen. Wir konnten helfen.
Hofer Reisen Rundreise mit vielen Mängeln
Verschmutzte Zimmer, kaputtes Inventar, Hotels im Industrieviertel: für Familie Körner wird die gebuchte Rundreise zum Alptraum. Wir konnten helfen.
Erdäpfelkrise Hätten Sie's gewusst?
Wie viel bekommt ein Landwirt für seine Erdäpfel?
Plastik: Müll ohne Ende Kommentar von Redakteur Bernhard Matuschak
Die Erfindung des Kunststoffs ist für die Menschheit Segen und Fluch zugleich. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Wiener Backstüberl Linzer Tanne Nach alter Tradition?
Das Wiener Backstüberl preist seine Linzer Tannen auf der Packung als „Teegebäck nach alter Tradition“ an. Die Kekse enthalten aber etliche Zutaten, die man in Gebäck nach alter Tradition nicht erwartet.
Plastikabfälle Wohin mit dem Kunststoffmüll?
Beim Einkauf fallen Unmengen an Plastikmüll an. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Rosch.
Nachhaltige Veränderung Projekt Weltrettung
Angesichts der globalen Umwelt- und Klimakrise sind wir alle gefordert. Doch reicht es aus, nachhaltig zu leben, oder sind weitere Schritte notwendig?
Werbeblocker Unbehelligt surfen
Einschlägige Browser-Erweiterungen sorgen dafür, dass Sie weitgehend unbehelligt von Werbung und Nachverfolgung durchs Internet surfen können.