Inhalt
Testkriterien
Die Stiftung Warentest hat 14 Zahnpasten für weiße Zähne getestet. Kariesprophylaxe, Abrieb, Entfernung von Belägen und spezielle Wirkstoffe wurden von einem Experten auf Grundlage von Messwerten, Anbieterangaben und Deklaration beurteilt – und zwar nach Auswertung von Fachliteratur einschließlich des wissenschaftlichen Erkenntnismaterials, das die Anbieter zur Verfügung gestellt hatten.
Bei der Beurteilung der Kariesprophylaxe wurden die Art der Fluoridverbindungen, die Fluoridkonzentrationen, der pH-Wert, die eingesetzten Putzkörper sowie besondere karieshemmende Inhaltstoffe berücksichtigt.
Die Bestimmung des Abriebs am Dentin (Zahnbein) erfolgte in Anlehnung an Hefferren JJ: J. Dent. Res. 55: 563 – 573, 1976. Entfernung von Belägen: Untersuchung nach Pellicle Cleaning Ratio PCR nach GK Stookey et al (1982): In-vitro Removal of Stain with Dentifrices, J. Dent. Res. 61: 1236 – 1239.
Deklaration (inkl. Werbeversprechen)
Zwei Experten prüften die Deklaration gemäß den Vorschriften der deutschen Kosmetik- und Fertigpackungsverordnung, BgVV-Empfehlungen sowie des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches.
Weitere Untersuchungen
Fluorid: Bestimmung des Gesamtfluorids mit ionenselektiver Elektrode in Anlehnung an DIN 38405-D4.
pH-Wert: Bestimmung des pH-Werts in Anlehnung an DIN EN ISO 11609:2008.
Mogelpackungen: Fertigpackungen müssen so gestaltet und befüllt sein, dass sie keine größere Füllmenge vortäuschen, als in ihnen enthalten ist.