Inhalt
Tipps
Die richtige Zahnbürste: In den meisten Fällen empfehlen Zahnärzte Zahnbürsten mit mittelharten Borsten. Zahnbürste nach zwei bis drei Monaten durch eine neue ersetzen.
Zähne putzen: Zweimal täglich gründlich und mindestens drei Minuten lang die Zähne putzen. Vor allem bei bereits frei liegenden Zahnhälsen nicht zu viel Druck ausüben.
Die optimale Putztechnik: Grundsätzlich gilt: Alle Zahnflächen – die Vorder- und Rückseiten sowie die Kauflächen – von Rot (Zahnfleisch) nach Weiß (Zahn) bürsten. Zusätzlich mit dem Zahnarzt abklären, welche Putztechnik individuell die beste ist.
Zahnzwischenräume putzen: Die Zahnzwischenräume werden mit der Zahnbürste meistens nicht komplett gereinigt und sollten daher einmal pro Tag mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste gesäubert werden.
Mundgeruch bekämpfen: Bakterienbelag auf dem Zungenrücken ist oft die Ursache für Mundgeruch. Das tägliche Reinigen des Zungenrückens mit einem Zungenreiniger aus der Apotheke oder einem umgedrehten Teelöffel kann gegen Mundgeruch viel bewirken.
Mit dem Zähneputzen warten: Nach dem Essen oder Trinken mindestens 30 Minuten mit dem Zähneputzen warten.
Zum Zahnarzt: Zweimal pro Jahr zur Kontrolluntersuchung zum Zahnarzt gehen, zusätzlich professionelle Zahnreinigung (KONSUMENT 3/1999) machen lassen.