Inhalt
Alle unsere Handy-Tests der letzten drei Jahre im Überblick. Außerdem: Worauf Sie beim Handykauf, bei der Tarifwahl und beim Anbieterwechsel achten sollten und welche Kostenfallen Sie im Ausland erwarten.
So testen wir Smartphones: Machen Sie sich selbst ein Bild!
Diese Modelle sind neu im Test:
- Alcatel - 1B (2020)
- Gigaset - GS195
- Huawei - P40 Lite 5G
- Huawei - P40 Lite E
- Huawei - P40 Pro Plus 5G
- Huawei - Y5P
- Huawei - Y6P
- LG - K41S
- LG - K51S
- LG - Velvet
- Motorola - Edge 5G
- OnePlus - 8
- OnePlus - 8 Pro
- Oppo - A52
- Oppo - A72
- Oppo - Find X2 Lite
- Realme - C3
- Realme - X50 Pro 5G
- Samsung - A21s
- Samsung - Galaxy A31
- Samsung - Galaxy A41
- Samsung - Galaxy M21
- Samsung - Galaxy M31
- Samsung - Galaxy No te 20 Ultra 5G
- Samsung - Galaxy Note 20 5G
- Sony - Xperia 1 II
- Sony - Xperia 10 II
- Sony - Xperia L4
- TCL - 10L
- Xiaomi - Mi 10
- Xiaomi - Mi 10 Lite 5G
- Xiaomi - Mi 10 Pro
- Xiaomi - Mi Note 10 Lite
- Xiaomi - Poco F2 Pro
- Xiaomi - Redmi 9
- Xiaomi - Redmi Note 9
- Xiaomi - Redmi Note 9 Pro
- Xiaomi - Redmi Note 9S
Folgende Modelle haben wir im Juni 2020 neu getestet:
- Apple iPhone SE
- Alcatel 1S (2020)
- Asus ROG Phone II
- Hammer Iron 3
- Huawei Mate 30 Pro
- Huawei Mate Xs 5G
- Huawei P30 Lite New Edition
- Huawei P40
- Huawei P40 Pro
- Huawei Y6s
- LG G8X ThinQ dual screen
- Motorola Moto G8 Plus
- Motorola Moto G8 Power
- Oppo A5 2020
- Oppo Find X2 Pro
- Realme 5 Pro
- Realme 6
- Samsung Galaxy A51
- Samsung Galaxy A71
- Samsung Galaxy A90 5G
- Samsung Galaxy Note 10 Lite
- Samsung Galaxy S10 Lite
- Samsung Galaxy S20
- Samsung Galaxy S20 5G
- Samsung Galaxy S20+
- Samsung Galaxy S20+ 5G
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G
- Samsung Galaxy Z Flip
- Wiko View 4
- Xiaomi Mi Note 10
- Xiaomi Mi Note 10 Pro
- Xiaomi Redmi 8
- ZTE Blade A7s
Im Folgenden die Lieferung von Februar 2020:
- Alcatel - 3x
- Fairphone - 3
- Google - Pixel 4
- Google - Pixel 4 XL
- Honor - 20 Pro
- Honor - 9X
- Huawei Mate 20X 5G
- Huawei - Nova 5T
- LG - K40S
- LG - K50S
- Motorola moto e6 plus
- Motorola - One Zoom
- Neffos - C9 Max
- Neffos - C9s
- Nokia - 7.2
- Nokia - 6.2
- OnePlus - 7T
- OnePlus - 7T Pro
- Oppo - Reno2
- Oppo - Reno2 Z
- Oppo A9 - 2020
- Realme - 5 Pro
- Realme - X2 Pro
- Samsung - Galaxy Fold 5G
- Samsung - Galaxy Fold
- Samsung - Galaxy M30s
- Samsung - Galaxy A30s
- Samsung - Galaxy Xcover 4s
- Sony - Xperia 5
- TCL - Plex
- Xiaomi - Mi 9T Pro
- Xiaomi - Redmi Note 8 Pro
- Xiaomi - Redmi 7 a
- Xiaomi - Mi 9 Lite
- Xiaomi - Redmi Note 8 T
Hier die Lieferung vom Herbst 2019:
- Alcatel - 3 (2019)
- Apple - iPhone 11
- Apple - iPhone 11 Pro
- Apple - iPhone 11 Pro Max
- Asus - Zenfone Max (M2)
- Asus - Zenfone Max Pro (M2)
- Asus - Zenfone 6
- Google - Pixel 3a
- Google - Pixel 3a XL
- Honor - 20 Lite
- Honor - 20
- Huawei - P30 Lite
- Huawei - P Smart Z
- LG - Q60
- LG - G8 S ThinQ
- LG - K50
- Motorola - One Vision
- Motorola - One Action
- Nokia - 9 PureView
- Nokia - 4.2
- OnePlus - 7 Pro
- OnePlus - 7
- OPPO - Reno
- Samsung - Galaxy A40
- Samsung - Galaxy A20e
- Samsung - Galaxy A10
- Samsung - Galaxy A80
- Samsung - Galaxy Note 10
- Samsung - Galaxy Note 10+
- Sony - Xperia L3
- Sony - Xperia 1
- Xiaomi - Redmi 7
- Xiaomi - Mi Mix 3 (5G)
- Xiaomi - Mi 9T
- Xiaomi - Mi A3
Hier sind unsere aktuellsten Artikel: Test: Smartphones 6/2020 | Test: Smartphones 2/2020 | Test: Smartphones 10/2019 | Test: Smartphones 2/2019 | Test: Smartphones 10/2018 | Test: Smartphones 7/2018 | Test: Smartphones 2/2018 .
Der österreichische Mobilfunkmarkt hat sich stark verändert. Auf eine sich über Jahre erstreckende Marktbereinigung folgte in jüngster Zeit eine Angebotserweiterung durch sogenannte virtuelle Provider, also solche, die sich in bestehende Netze einmieten, aber eigene Tarife anbieten. Die drei großen Mobilfunkanbieter (und die dazugehörigen Marken) in Österreich sind:
- Drei/eety
- Magenta Telekom (vormals: T-Mobile; die Marke tele.ring wird nur noch bis 2020 weitergeführt)
- A1/bob/yesss!
Diese sind zugleich Netzbetreiber. Dazu kommen die erwähnten virtuellen Provider, wobei wir hier nur eine beispielhafte Auswahl nennen:
- RedBull Mobile (A1-Netz)
- educom (A1-Netz)
- S-Budget Mobile (angeboten von Spar, Magenta-T-Netz)
- HoT (angeboten von Hofer, Magenta-T-Netz)
- Tchibo Mobil (Drei-Netz)
- Spusu (Drei-Netz)
Mit der aktuellen Mobilfunk-Tariflandschaft in Österreich haben wir uns in einem eigenen Artikel detailliert auseinandergesetzt: www.konsument.at/mobilfunktarife022017. Bitte beachten Sie außerdem die neuen, für den EU-Raum gültigen Roaming-Regelungen: EU-Roamingregelung 6/2017 sowie die neuen Obergrenzen für Auslandstelefonate: www.konsument.at/telefongebuehren-neue-obergrenze
Tarifsenkungen dank Wettbewerb
Speziell der Markteintritt von HoT und in der Folge von Spusu hat wieder Bewegung in den Markt gebracht. Den im zweiten Halbjahr 2014 von den 3 großen Anbietern durchgeführten Tariferhöhungen, verbunden mit teils massiven Vertragseingriffen, folgte eine bis heute anhaltende Phase der Kampftarife, nicht nur hinsichtlich der Sprachminuten, sondern speziell auch hinsichtlich des inkludierten Datenvolumens.
Nun ist es bei manchen Tarifen auch möglich, nicht verbrauchte Freiminuten in den nächsten Monat mitzunehmen und Ähnliches mehr. Mehrere Anbieter haben mittlerweile auch bestehende Tarife auf LTE umgestellt oder das Datenvolumen aufgestockt, ohne die monatlichen Kosten zu erhöhen. Einige Anbieter haben allerdings auch schon wieder das Handtuch geworfen, wie etwa Saturn und Media Markt, oder sie wurden von Konkurrenten übernommen wie z.B. UPC von Drei.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen: