Inhalt
Manufaktur- oder Bauernteppich?
Wie wichtig die Genauigkeit der Ausführung zu bewerten ist,
darüber sind sich auch die Experten nicht ganz einig.
Bei einem hochwertigen
Manufakturteppich müssen Symmetrie und saubere Ausführung der geknüpften Motive
stimmen. Die Knüpfer erhalten zum Beispiel auf Millimeterpapier genaue Vorgaben,
wie zu knüpfen ist.
Anders bei Nomaden- und Dorfteppichen. Da gibt es kein
Millimeterpapier, nur traditionelle Vorgaben, typische Stammesmuster (Ilati) und
Proportionen und Symbole. Nach den Regeln der Manufaktur wären viele dieser
anonymen Nomaden- und Dorfteppiche „fehlerhaft“. Dafür finden sich hier in
vielen Fällen gerade durch die Abweichung und Variation lebendigere,
ausdrucksvollere und damit wertvollere Einzelstücke. Auch der künstlerische Wert
der Ausführung, die Komposition, die Proportionen und die Abstimmung der Farben
fließen in den Preis ein. Doch dafür lassen sich kaum Richtlinien aufstellen.
Kurdischer Kolyjai (linke Abbildung) aus dem persischen Hamedan |
Anatolischer Bergama (rechte Abbildung) – 19. Jahrhundert |
Ist der Teppich grob ge- knüpft (Bild links)
oder |
Im nächsten Heft: |