Inhalt
Kakerlake
Platter Körper mit langen Fühlern, sehr flink. Liebt Feuchtigkeit und Wärme. Lebt tagsüber in verborgenen Nischen. Kakerlaken sind Allesfresser und können Krankheiten übertragen. Der Speichel der Tiere sowie Häutungsreste können Allergien auslösen.
Maßnahmen: in jedem Fall den Hausbesitzer informieren, da eine professionelle Bekämpfung im ganzen Haus notwendig ist. In der Wohnung regelmäßig stoßlüften und in der kalten Jahreszeit Raumtemperatur absenken. Befallene Vorräte entsorgen, keine Lebensmittel offen lagern. Schaben nicht zertreten, da die Eier über die Schuhsohlen verbreitet werden. Zur Erhebung/Kontrolle des Befalls Klebefallen (wirken nur auf männliche Tiere) aufstellen. Nach der Bekämpfung neue Fallen aufstellen, um den Erfolg zu überprüfen. Nach Fernreisen Taschen, Kleider und Verpackungen im Freien ausschütteln und nach Insekten bzw. Eierpaketen absuchen. Falls im Hotel am Urlaubsort Kakerlaken gesichtet wurden, Kofferinhalt vor der Heimreise prophylaktisch mit Insektiziden besprühen.
Kleidermotte
Grau-beiger Schmetterling, bis 7 mm lang. Raupen bis 10 mm groß; sie bevorzugen Teppiche, Pelze und Textilien, vor allem mit Schweiß oder Schmutz behaftete Kleidung. Verursachen Löcher und Kahlstellen im Gewebe. Die Tiere verpuppen sich in Ritzen, hinter Tapeten oder Regalbrettern. Um zu verhindern, dass Kleidermotten eingeschleppt werden, sollte beim Lüften im Raum kein Licht eingeschaltet sein.
Nur saubere und trockene Textilien in die Kästen geben und diese geschlossen halten. Zur Vorbeugung können Lavendelkissen, Zedernholzstücke, stark duftende Seifen bzw. mit ätherischen Ölen benetzte Tücher (Zitrone, Lavendel, Nelke) zwischen den Kleidungsstücken platziert werden.
Selten benutzte Textilien und Felle regelmäßig lüften und gut ausbürsten. Wollhaltige Winterkleidung während des Sommers in Kleidersäcke verpacken. Befallene Kästen komplett ausräumen, mit dem Staubsauger sorgfältig aussaugen, danach mit Essigwasser auswaschen und trocken nachwischen. Befallene Textilien möglichst heiß waschen bzw. in die Sonne hängen und ausklopfen oder für einige Tage bei –10 Grad Celsius in die Tiefkühltruhe legen und anschließend bügeln.