Inhalt
Schädlinge im Haushalt: Zusammenfassung
- Lüften und Sauberkeit. Geringe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen machen Wohnräume für Insekten unattraktiv. Wohnräume sauber halten, jedoch nicht klinisch rein. Antibakterielle Reinigungsmittel sind unnötig; milde Allzweckreiniger, feuchte Mikrofasertücher und Essig genügen vollauf.
- Ecken, Ritzen, Fugen. Vor allem hinter Kühlschrank, Küchenkästen und Waschmaschine regelmäßig reinigen. Ritzen und Fugen an Wänden, Böden und Fenstern mit Kitt, Spachtelmasse oder Gips verschließen.
- Lebensmittel. Brotkrümel, Mehlreste und Verschüttetes sofort beseitigen. Lebensmittel in möglichst luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahren. Abfälle – wenn überhaupt in der Wohnung – in gut verschlossenen Behältern lagern, diese regelmäßig entleeren.
- Bettwanze, Kakerlake und Pharaoameise. Treten diese Schädlinge in der Wohnung auf, sollten Sie nicht herumexperimentieren, sondern professionellen Beistand suchen. Schädlingsbekämpfer wissen, was zu tun ist, und setzen die chemische Keule so ein, dass keine Gesundheitsgefahr für Menschen und erwünschte Haustiere besteht.