Inhalt
Reparieren verunmöglicht
Häufig ist es die Unmöglichkeit, ein defektes Gerät zu reparieren, das die Lebensdauer unnötig verkürzt. So berichtet ein Besucher unserer Homepage von einem Notebook der Marke HP, „bei dem nach einem halben Jahr eines der Scharniere gebrochen ist. Trotz intensiver Recherche war es mir nicht möglich, für dieses Modell neue Scharniere zu bekommen. Leider unterscheiden sich die Scharniere jedes einzelnen Typs, sodass kein Scharnier eines anderen Modells verwendet werden kann.“
Reparatur einer Kaffeemaschine von BSH
Nicht als unmöglich, aber als sehr teuer erwies sich die Reparatur einer Kaffeemaschine von BSH für Mag. Robert Wasserbacher. „Der Motor der Kaffeemühle hat wegen Verschleiß der Kohlebürsten (Kleinstteile mit einem Wert von wenigen Euro) den Geist aufgegeben. Anstatt diese beiden Kohlebürsten zu ersetzen, was eine geringe Reparaturzeit und wenig handwerkliches Geschick erfordert, war ich gezwungen, eine komplette Mahlwerk-Motor-Garnitur zu erwerben.“
Anfragen selten bis gar nicht beantwortet
Viele Leser ärgern sich darüber, dass ihre Anfragen ignoriert werden oder sie mit knappen Statements abgefertigt werden. So auch Franz Bruckmair, an dessen Rowenta-Föhn der Gebläseschalter kaputt ging. „Der Servicepartner von Rowenta fand es nicht der Mühe wert, zu antworten.“ Danach versuchte er es über das Kontaktformular auf der Rowenta-Homepage. Die knappe Antwort: „Leider keine Teile erhältlich.“
Kommentare