Inhalt
Die neue Generation von LCD-TVs besticht mit hochauflösenden Bildern und großem Dynamikumfang. Der Klang bleibt auf der Strecke.
Folgende Produkte sind im Test:
102 bis 109 cm (40–43 Zoll)
- Grundig - 40GFB7668
- Panasonic -TX-40DXW734
- Samsung - UE40K5100AWXXN
- Samsung - UE40K6300AWXXC(ZF)
- Samsung - UE40K6370SSXXN
- Samsung - UE40KU6100WXXN
- Samsung - UE43KU6500UXXC
- Samsung - UE43KU6509UXZG
- Samsung - UE43KU6510SXXN
- Samsung - UE43KU6640SXXN
- Samsung - UE43KU6650SXXN
- Samsung - UE43KU6670SXXN
- Sony - KD-43XD8005
- Sony - KD-43XD8305BU
124 cm (49 Zoll)
- Grundig - 49GFB7668
- LG - 49UH7709
- Philips - 49PUS6101/12
- Samsung - UE49K5100AWXXC(ZF)
- Samsung - UE49K6300AWXXC(ZF)
- Samsung - UE49K6370SSXXN
- Samsung UE49KS9000LXXN(XU)
- Samsung - UE49KU6100WXXN
- Sony - KD-49XD7005BU
- Sony - KD-49XD8005
- Sony - KD-49XD8077SU
- Sony - KD-49XD8099 BAEP
- Sony - KD-49XD8305BU
über 129 cm (über 51 Zoll)
- LG - 55UH605V
- Panasonic - 55UH605V
- Panasonic - TX-58DXW904
- Philips - 55PUS6101/12
- Samsung - UE55K6300AWXXC(ZF)
- Samsung - UE55K6370SSXXN
- Samsung - UE55KU6100KXXC
- Samsung - UE55KU6400XC/ZF
- Samsung - UE55KU6400ZT
- Samsung - UE55KU6409UXZG
- Samsung - UE55KU6450XC/ZF
- Samsung - UE55KU6450ZT
- Samsung - UE55KU6470SXXN(XU)
- Samsung - UE55KU6470XC/ZF
- Samsung - UE55KU6470ZT
- Samsung - UE65KS8000LXXN(XU)
- Samsung - UE65KU6400SXXN
- Samsung - UE65KU6400XC/ZF
- Samsung - UE65KU6400ZT
In unserer Testtabelle finden Sie Angaben zu: Preis, Testurteil, Bildschirmdiagonale, Auflösung, Gewicht, HDR, Bildschirmart (LCD, …), Betriebssystem, Tuner, Anschlüsse (HDMI, USB, CI, VGA, SCART, Ethernet, Digital Audio, Kopfhöreranschluss, Component In), Schnittstellen (WiFi, DLNA-zertifiziert, Bluetooth), Fernbedienung, 3D-fähig, Hbb-TV, Timer und Timeshift, Bedienungsanleitung, Bildqualität, Tonqualität, Smart-TV, Handhabung, Energieverbrauch, Aufnahme von Sendungen. - Und hier unser Testbericht:
Im Rahmen eines internationalen Tests haben wir 13 LCD-TVs mit einer Bildschirmdiagonale von 49 Zoll/124 cm aus dem mittleren Preissegment (450 bis 1.350 Euro) verglichen. Unser Ergebnis: Praktisch alle modernen Fernsehgeräte liefern gute Bilder. Die Bauweise der immer dünneren Flachbildschirme macht sich aber bei der Tonqualität bemerkbar. Ohne zusätzliche Boxen kommt bei Audiophilen keine Freude auf.
Samsung mit "sehr gutem" Klang
Einzig der Testsieger von Samsung konnte mit „sehr gutem“ Klang aus den integrierten Boxen überzeugen. Die schlechteren Ergebnisse im Test gehen darauf zurück, dass die extrem dünnen Geräte kaum Resonanzraum bieten. An diesem Grundsatzproblem können auch verschiedene Audio-Modi – etwa Voreinstellungen für Musik oder Kino – nichts ändern.
Besserer Klang mit Hi-Fi-Anlage oder Soundbar
Abhilfe können eine externe Hi-Fi-Anlage oder eine sogenannte Soundbar schaffen. Darunter versteht man einen leistenförmigen Lautsprecher zur Befestigung über oder unter dem TV-Gerät. Einen solchen bieten manche Hersteller gegen Aufpreis im Kombi-Paket an. Vorteil: Sie können sicher sein, dass die Soundbar zu Ihrem Fernseher passt. Planen Sie darüber hinaus den Anschluss weiterer Peripheriegeräte, müssen Sie beim Kauf auf die notwendigen Schnittstellen achten.
In der Tabelle finden Sie:
Die folgenden Seiten dieses Artikels sind kostenpflichtig.
WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare